Aktuelles an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule
Kampagne gegen Cyberkriminalität
Beratung und Prävention sind wichtige Säulen im Schulprogramm der Diedrich-Uhlhorn-Realschule. So bildete in der vergangenen Woche der Besuch von Hauptkommissar Andreas Dyrschka in allen Klassen 7 einen besonderen Baustein der Aufklärungsarbeit.
Mit zahlreichen Beispielen und unterstützt von Multimedia-Präsentation brachte der erfahrene Polizist den Jugendlichen Gefahren rund um das Internet näher.
Initiiert wurde die Kooperation zwischen der Polizei im Rhein-Kreis Neuss und unserer Schule von Beratungslehrer Thomas Block.
Digitaler Lebenslauf eröffnet Chancen
Im zweiten Jahr des Online Bewerberbuches (OBB), einer Aktion des Rhein-Kreises Neuss im Rahmen des Landesprogramms Kein Abschluss ohne Anschluss, haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Klassen zur freiwilligen Teilnahme entschieden.
Dabei erstellen sie einen persönlichen, individuellen Lebenslauf auf einer vorbereiteten Homepage. Auf den Lebenslauf haben dann angemeldete Unternehmen und Betriebe passwortgeschützten Zugriff und gehen ihrerseits aktiv auf unsere Schülerinnen und Schüler mit Einladungen zum Vorstellungsgespräch, Praktika und Ausbildungsstellen zu. Eine Win-Win-Win Situation für Unternehmen, Schülerinnen und Schüler und die Schule.
"Ein Schüler hatte bereits einen Tag nach dem Hochladen seines Lebenslaufs eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch bei einer Fensterbaufirma in Neuss", freut sich Sebastian Potschka, Berufswahlkoordinator an der Diedrich-Uhlhorn-Realschule.
Die Kooperation soll fortgesetzt werden.
Sebastian Potschka
L (Tv)
Besuch aus dem Aqua-Zoo Düsseldorf
Am 17. Oktober hat eine Biologin vom Aqua-Zoo Düsseldorf die Betreuung besucht und hat uns einige Tiere vorgestellt. Sie zeigte uns am Anfang einige Tausendfüßler, zuerst haben sich manche Kinder geekelt, aber dann haben fast alle Kinder die Tiere mal auf die Hand, das Bein, oder einen Schuh genommen, einige haben sie auch auf den Kopf gesetzt. Danach haben wir einige Stab- und Gespensterschrecken gesehen, die waren in dem Baum kaum zu finden. Wir durften sie nehmen und streicheln. Jule hat sich sogar getraut sie ins Gesicht zu nehmen, die meisten haben sie nur in die Hand genommen oder auf die Jeans gesetzt.
Zum Schluss hat uns die Biologin, wir durften sie Sabine nennen, die Vogelspinne Klara 2 gezeigt. Sie hat 8 Augen und 8 Beine. Wir durften sie am Hinterleib streicheln und waren überrascht wie samtig sie sich anfühlt. Zum Schluss haben sich alle getraut Kara zu berühren, auch die die erst einmal Angst hatten. Wir fanden den Besuch sehr spannend und cool!!
Leyla aus der 6a